Rideout with Ampler – Unser neuer Video Podcast

Halten wir kurz inne – viel ist passiert in der Fahrradindustrie und im Bewusstsein, wie der Stadtverkehr von morgen aussehen könnte. Wir möchten den Themen, die uns am Herzen liegen, genug Raum geben und feiern Prämiere mit einem neuen Format – Rideout with Ampler. 

Im Video-Podcast sind wir im Gespräch mit Menschen, welche die Szene derzeit prägen und uns tiefer eintauchen lassen in Perspektiven, wie die Stadt der Zukunft aussehen könnte und welche Rolle Ampler Bikes dabei spielt. 


Die Geschichte von Ampler – mit Ardo Kaurit

Im ersten Teil sprechen wir mit Ardo Kaurit, dem CEO & Mitbegründer von Ampler Bikes. Er kann am besten von den ersten Tagen der Ampler E-Bikes berichten und erzählt die Geschichte, wie das Projekt begonnen hat. 

So kamen einige Aspekte zusammen, die Ampler Bikes zu dem Unternehmen machten, was es heute ist. Drei engagierte Gründer mit Ingenieursgeist und viel Erfahrung setzten daran an, ein besonders leichtes und optimal funktionierendes E-Bike zu entwickeln.

Die Fahrt mit den Rädern soll sich so anfühlen wie mit einem klassischen Fahrrad und die Elektronik möglichst versteckt den kleinen Extra-Boost verleihen. Ardo führt uns zurück zu dem Moment, in dem die ersten Konzepte entstanden sind und wie sich die E-Bikes im Laufe der Zeit entwickelten.

»Die Idee, die Elektronik zu verstecken, war von Anfang an tief in uns.«

Bis heute ist dieser produktorientierte Ansatz geblieben, um den Kunden die beste Erfahrung mit ihren Bikes zu verschaffen – jeden Tag.

Founder Ardo Kaurit from Ampler Bikes

Eine Strategie für die Zukunft – mit Pärtel-Peeter Pere

Im zweiten Teil sprechen wir mit Pärtel-Peeter Pere. Er ist Stadtstratege, Mitbegründer von Future Place Leadership und Partnerships Manager bei Fyma – damit ein ausgezeichneter Gesprächspartner, wenn es um die Zukunft unserer Städte geht. 

Die Geschichte beginnt mit einer persönlichen Erfahrung – wie sehr das Leben sich positiv verändert, wenn das Radfahren zum täglichen Rhythmus wird. Man entwickelt einen klaren Fokus auf das Hier und Jetzt und fühlt sich verbunden mit dem Moment. Diese Erfahrung konnte in den letzten Jahren besonders viele begeistern. 

So meint Pärtel-Peeter Pere, dass der wachsende Trend, aufs Zweirad zu steigen, das Bild unserer Städte nachhaltig verändern wird. Ein Blick in die Statistiken zeigt, wie weit die Planer schon vorangeschritten sind im Umdenken und wie die smarte Stadtplanung von Wien, Kopenhagen und Paris zum Vorbild vieler weiterer Großstädte werden könnte. 

»Der starke Trend zum Fahrradfahren wird auf jeden Fall bleiben.«

E-Mobilität hat einen großen Einfluss auf unsere Gesellschaft und schafft neue Möglichkeitsräume, die weitere Konzepte auf den Plan führen. Sie drehen sich um die Frage: Wie wollen wir morgen leben?


Amsterdam als Vorbild – mit Jon Woodroof 

Der dritte Teil ist ein Gespräch mit Jon Woodroof, welcher aus Amsterdam zugeschalten ist, dem Mekka für Radfahrer. Der Gründer von Twotone Consulting beschäftigt sich mit der Kommunikation von Unternehmen in der Fahrradindustrie. Er ist selbst jeden Tag auf den Radwegen der Welt anzutreffen, darunter in Florida und Amsterdam. 

Wie gut es in den Niederlanden funktioniert, eine Stadt mehr nach den Bedürfnissen der Menschen auszurichten, die sowohl zu Fuß als auch mit dem Rad unterwegs sind, hat er selbst erlebt. Darauf wollte er dieses Konzept auch in den USA publik machen. 

Eine Stadt, welche sich nicht einzig auf den Automobilverkehr fokussiert und mehr Räume für Passanten und Radfahrer schafft, wird freundlicher für Kinder und Erwachsene, nachhaltiger, sicherer und lebendiger. Dies hatten die Bewohner von Amsterdam erkannt und sich für den somit gesünderen und praktischeren Weg eingesetzt. 

»Das Fahrrad ist einfach die praktischste Lösung für den Verkehr.« 

Ein großer Dank geht an Ardo Kaurit, Pärtel-Peeter Pere und Jon Woodroof für das tolle Gespräch. Nun schaut selbst hinein in die erste Folge von Rideout with Ampler.

Leave a comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert